Skip links

Bauernhofkindergarten

Bauernhofkindergarten

Dieser Bauernhofkindergarten entsteht auf der James Farm in Hörup bei Schafflund im Norden Schleswig-Holsteins.

Die James Farm ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, der im Sinne der früher üblichen Selbstversorgung eine möglichst umfassende Palette an Lebensmitteln produziert.

Dazu gibt es unter anderem eine hofeigene Molkerei und eine Schlachterei, wo die Produkte auch abschließend veredelt werden.

Auf dem Hof leben traditionelle und regionale Schweine, Hühner und Milchkühe.

Sinn und Zweck des Bauernhofkindergarten ist es, inmitten dieser Atmosphäre aufzuwachsen und einen natürlichen Umgang mit Natur und Tieren zu erfahren.

Bei einem Bauernhofkindergarten handelt es sich um ein alternatives Konzept zu einer normalen Kindertageseinrichtung. Genauso wie in Waldkindergärten geht es darum, dass sich die Kinder viel bewegen – und das am besten in der freien Natur. Folgende pädagogische Ziele stehen bei einem Bauernhofkindergarten im Fokus: Natur mit allen Sinnen erleben, Nachhaltigkeit verstehen und leben, Ausleben des natürlichen Bewegungsdrangs, intensiver Kontakt zu Nutztieren in artgerechter Haltung, Fördern von Kreativität sowie gesunde Ernährung.

Das Gebäude passt sich in Materialgebung und Form in die umgebende Hof-Architektur mit ihren Scheunen ein und setzt dabei zugleich moderne Akzente.

Innen- und Außenraum bieten den Kindern viel Platz zum Spielen und Lernen in einer altersgerecht gestalteten Architektur. Warme, natürliche Holzoberflächen, Einbauten und Rückzugsorte bestimmen den Innenraum, der sich großzügig nach Außen zum Bauernhof mit seinen Obstwiesen, Spielgeräten und Tieren öffnet.

Das Gebäude besticht durch eine nachhaltige, energieeffiziente Planung in Holzbauweise mit Brettstapeldecken und -Dächern, Klima-Bodenplatte und Fotovoltaik.